Schon in der Vergangenheit waren Crews und MitarbeiterInnen immer wieder mit Unfällen/Notfällen insbesondere im Umgang mit Alkohol und anderen Rauschmitteln konfrontiert und teilweise überfordert. Auch der in den vergangenen Monaten wieder verstärkte (teils unfreiwillige) Konsum von K.O.-Tropfen (GBL/GHB) und Needle-Spiking stellt Clubs und Veranstaltungsorte vor neue Herausforderungen. Mit der Vernetzung der Awareness-Teams (Awarenetz) der verschiedenen Leipziger Clubs wurde Ende letzten Jahres bereits ein wichtiger Schritt in Richtung Saver Clubbing getan.
Dank des Projekts Night Live Vision konnten wir in Kooperation mit den Maltesern einen achtstündigen Rundum-Erste-Hilfe-Workshop für Menschen, die in kleinen Venues arbeiten, anbieten. Die Teilnehmer lernten, wie sie verletzten Personen professionelle erste Hilfe leisten und im schlimmsten Fall auch Leben retten können.
Der Workshop beinhaltete auch spezielle Informationen über den Umgang mit Drogenmissbrauch und die Rettung von Menschen, die eine Überdosis haben.
Dies ist ein sehr wichtiges Wissen und stärkt auch die Fähigkeit, in gefährlichen Situationen zu helfen. Für die Teilnahme erhielten die Teilnehmer ein offizielles Zertifikat.